Archiv
Alle Jahre wieder – Weihnachtslieder zum Mitsingen
Alle Jahre wieder mache ich aufmerksam auf meine Mitsing-CD. Das Lied „Alle Jahre wieder“ ist natürlich auch auf der CD!
Die CD mit den 28 Weihnachtsliedern zum Mitsingen ist entweder zusammen mit einem Großdruckliederbuch vom BEHR’s Verlag erhältlich:
oder nur als CD mit 24-seitigem Booklet mit allen Texten auf meiner Website:
http://www.volksliedsammlung.de/cd-weihnachtslieder-zum-mitsingen.html
Ich wünsche eine schöne Adventszeit und fröhliches Singen!
Die Altistin Wiebke Hoogklimmer auf Spotify ;-)
.
Ich habe lange nichts geschrieben. Dabei hätte ich soviel Stoff, aber nie die Zeit…….
Heute nun ein Update:
Nachdem ich jahrelang Spotify skeptisch gegenüberstand, habe ich mich nun entschlossen, mal zu testen, welchen Nutzen es vielleicht doch für die Musiker hat.
Hier ist mein Profil, dem man ab sofort folgen kann:
https://open.spotify.com/artist/7dRZ9zLkoYkSpglCHrk0fL
Leider zeigt WordPress keinen Player an. Aber nach klicken auf den Link, kommen Sie direkt zu Spotify und zu meiner Musik.
Viel Spaß!

Wiebke Hoogklimmer
Adventskalender mit Weihnachtsliedern – Ich steh an Deiner Krippen hier
Morgen geht das erste Türchen auf.
Zeit fürs Adventssingen und Zeit, an die Weihnachtsgeschenke zu denken.
Darum mache ich mal wieder auf meine Weihnachtslieder-CD zum Mitsingen aufmerksam.
Heute mit
Ich steh an Deiner Krippen hier
Hier der gesamte Text plus Mitsing-CD:
http://www.volksliedsammlung.de/ich-steh.html

Weihnachtslieder-CD zum Mitsingen
Wiebke Hoogklimmer
Interview mit Wiebke Hoogklimmer über die Alzheimer-Erkrankung – Oktober 2017
„Nicht die Krankheit ist tückisch, sondern die deutsche Bürokratie“
.
Ein Interview mit der Altistin und Musiktheaterregisseurin Wiebke Hoogklimmer zum Thema Alzheimer
.
Artikel vom 9.10.2017 im Humanistischen Pressedienst – hpd von Vincent Boncœur
Ein Interview mit mir – Wiebke Hoogklimmer – über die Alzheimer-Erkrankung meiner Mutter, die Problematik mit Krankenkasse, MDK, Versorgungsamt etc. und mein Volksliedprojekt.
Hier der Link zum Interview:
https://hpd.de/artikel/nicht-krankheit-tueckisch-sondern-deutsche-buerokratie-14856
.
Wiebke Hoogklimmer
Artikel „Lieder gegen das Alzheimer’sche Vergessen“ – Musik und Alzheimer
Lieder gegen das Alzheimer’sche Vergessen
.
Volkslieder als Therapie bei Demenzerkrankungen
.
Artikel vom 6.10.2017 im Humanistischen Pressedienst – hpd von Vincent Boncœur
Ein Artikel über mich – Wiebke Hoogklimmer – und mein Volksliedprojekt.
Hier der Link zum Artikel:
https://hpd.de/artikel/lieder-gegen-alzheimersche-vergessen-14855
Wiebke Hoogklimmer
CD mit Lieder Buch Altenheim / Volkslieder für Senioren CD / Liedtexte Senioren etc……..
…… mit diesen Suchbegriffen landen die Suchenden auf meiner Website www.volksliedsammlung.de .
Sie sind dort auch richtig gelandet, da sie auf meiner Website viele Liedtexte, meine Mitsing-CDs und Liederbücher finden.
Im Dezember 2016 entstand nach einem Interview mit mir (Wiebke Hoogklimmer) zu meinem Projekt dieser Artikel von Elke Koepping im neuen deutschland:
neues deutschland
22.12.2016, Seite 10
„Medizin nach Noten
Lieder helfen Demenzkranken und ihren Angehörigen über schwierige Krankheitssituationen hinweg“
Mit einem Klick auf die pdf-Datei können Sie den Artikel lesen:
http://www.volksliedsammlung.de/neuesdeu.pdf
Was war los, Magda?
Diesen wunderbaren Text möchte ich teilen, da ich in den 60ern auch all die 12 Bände las und sie heute beim Ausräumen von Kisten nach Jahrzehnten wieder in den Händen hielt.
Zum Lesen hatte ich schon als Kind ein maßloses Verhältnis. Große Freude also über ein Geschenk meiner Patentante: die Lebensgeschichte von „Försters Pucki“ in 12 Bänden. Eine coming-of-age-story, anfangs im Forsthaus, später auf der so genannten höheren Schule, dann verliebt, verlobt, verheiratet mit einem Arzt, Mutter dreier Kinder.
Ein erzkonservatives Frauenbild, aber: die kleine Pucki war nicht immer so. In den ersten Bänden ist sie ein Tomboy, wie er im Buche steht. Laut, wild, immer mutiger und draufgängerischer als die Nachbarsjungen, eine kleine Kämpferin für Recht und Gerechtigkeit. Und von Vater und Mutter immer wieder domestiziert und zu einem „recht stillen und artigen Mädchen“ erzogen.
So vorbereitet, kann der Feinschliff getrost dem Gatten überlassen werden, der sich ihr gegenüber verhält wie ein geduldiger, nachsichtiger Pädagoge zu einem Kind.
Aber dann muss er doch einmal streng werden: Pucki hat nämlich ihre künstlerische Ader entdeckt und möchte Malerin werden. Sie nimmt Stunden…
Ursprünglichen Post anzeigen 154 weitere Wörter
Neueste Kommentare